• Neue Techniken verbessern Glukosemessung

    Diabetiker profitieren von innovativen Sensoren und Kommunikationstechnik.

    NEU-ISENBURG. Mit neuen Messsystemen lässt sich die Therapie von Menschen mit Diabetes deutlich vereinfachen und präzisieren.

  • Zeig her die Taille

    Wie groß das Diabetesrisiko ist, lässt sich am Taillenumfang besser ablesen als am BMI oder am Gewicht, zeigen aktuelle Studien. Diese Grenzwerte sollten Ärzte im Blick behalten.

    Von Robert Bublak

    HALLE. Den Zusammenhang zwischen anthropometrischen Markern und der Inzidenz von Diabetes Typ 2 haben Forscher um die Epidemiologin Saskia Hartwig von der Universität Halle untersucht (BMJ Open 2016; 6: e009266).

  • Rezepte mit Erdbeeren: Wellnesscup Mona Lisa

    Früchte waschen und putzen. Einige Früchte zum Dekorieren zurücklegen. Die restlichen Früchte mit dem gut gekühlten Joghurt und dem Honig im Mixer gut fein pürieren. Mit Vanillezucker und Zitronensaft abschmecken. Die Sahne steif schlagen und unter den Joghurt heben. Die Masse in Kelchgläser füllen, mit Früchten dekorieren. Dazu schmeckt fruchtiger „Graffiti“-Tee mit Brombeer-Erdbeer-Johannisbeer-Note. Der „sprüht“ vor Geschmack.

  • PRESSEMITTEILUNG: “Patientenrechte haben keine Grenzen”

    Kommunikations Kampagne zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung startet in Deutschland und in 13 anderen EU-Staaten

    Die europäische Kommunikations Kampagne zu den Patientenrechten der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung startet in Deutschland und in anderen 13 EU-Staaten. Die Initiative wird auf nationaler Ebene von der Bürger Initiative Gesundheit e.V. und auf europäischer Ebene von Active Citizenship Network unterstützt und wird offiziell am 03.05.2016 in Brüssel präsentiert. Die Versanstaltung wird in Raum ASP A7H1 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr stattfinden und wir ausgerichtet vom MEP David Borrelli, stellvertretender Vorsitzender der EFDD Gruppe und Mitbegründer der MEPs Interest Group “European Patients' Rights and Cross-border Healthcare”.

  • Welt-Meningitis-Tag: Impfungen können schützen!

    Alle acht Minuten stirbt weltweit eine Person an einer Meningokokken-Meningitis (Hirnhautentzündung). Wie lebensbedrohlich die Erkrankung verlaufen kann und welche Schutzmöglichkeiten es gibt, ist Thema des Welt-Meningitis-Tages am 24. April.