Nördlich des Weißwurst-Äquators ist dieses Schmankerl nahezu unbekannt. In Bayern genießt man ihn gerne im Biergarten. Aber am besten schmeckt der Obatzter, wenn man ihn selbst zubereitet.
Nördlich des Weißwurst-Äquators ist dieses Schmankerl nahezu unbekannt. In Bayern genießt man ihn gerne im Biergarten. Aber am besten schmeckt der Obatzter, wenn man ihn selbst zubereitet.
Eine repräsentative Studie lässt aufhorchen: 7 von 10 jungen Deutschen haben mindestens ein Sonnenbrand pro Jahr.
BERLIN Das Forsa-Institut hat im Auftrag der DAK-Gesundheit eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Demnach hatten im vergangenen Jahr vier von zehn Deutschen (41 Prozent) mindestens einen Sonnenbrand.
Artischocke macht deftige Gerichte bekömmlicher
Kartoffelsalat isst man höchst selten allein. Meist bestellt man dazu Würstchen, Schnitzel, Schweinsbraten, Hendl oder gar eine leckere Haxe. So wird aus einem leichten Salat eine deftige Portion, die leider auch viel Fett enthält. Das kann bei größeren Mengen schnell auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Gemüse- oder Tomatensaft und 20 ml Artischocken-Presssaft. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Am besten eine halbe Stunde vor dem Essen trinken Den gesunden Saft gibt es von Schoenenberger, erhältlich in Apotheken und Reformhäusern.
Bayerische Brotzeit
Bei dieser deftigen Brotzeit kann es ruhig etwas rustikal zugehen. Kräftiges Bauernbrot, schmackhaftes Laugengebäck und natürlich herzhafter Käse, dazu ein pikanter Wurstsalat mit Käse.
NEUHERBERG. Stillen verändert den mütterlichen Stoffwechsel und schützt bis zu 15 Jahre vor Diabetes, teilt das Helmholtz Zentrum München (HZM) mit.
Eine Stilldauer von mehr als drei Monaten führt zu langfristigen Veränderungen des Stoffwechsels, haben Forscher am HZM in Zusammenarbeit mit Partnern der Technischen Universität München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in einer Studie bei Frauen mit Gestationsdiabetes herausgefunden (Diabetologia 2016; online 16. Juli).